
Themensammlung rund um Inhalte der Mathematik. Chronologische Anordnung der neusten Beiträge
Der Satz des Pythagoras als Erklärung der Flächeninhalte und Seiten der Katheten bezogen auf die Hypotenuse bei rechtwinkligen Dreiecken.
Grundrechenarten Die Grundrechenarten sind die Grundlage der Mathematik! Diese sind
Der Streckfaktor k beschreibt das Verhältnis der Streckung und Abbildung der Figur. Zentrische Streckungen sind immer treu zu den Parallelen und Winkeln!
Beispielaufgaben mit Lösungen zur Berechnung der Winkelsumme. Zufällig vorgestellte Aufgaben mit entsprechenden Lösungen und Lösungsweg zur Selbstkontrolle.
Die Achsen des Koordinatensystems treffen sich im Ursprung und unterteilen dies in vier Quadranten. Koordinaten ablesen und im Koordinatensystem übertragen.
Der Umkreismittelpunkt als Schnittpunkt der Mittelsenkrechten. Dieser ist von allen Eckpunkten gleich weit entfernt. Der Umkreis verläuft durch alle Ecken.
Der Schwerpunkt ergibt sich aus dem Schnittpunkt von zwei Seitenhalbierenden, welche vom Mittelpunkt der Seiten in den gegenüberliegenden Eckpunkt verlaufen.