Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Titelbild Satz des Pythagoras mit einem rechtwinkligen Dreieck und den Katheten-Quadraten in relation zu der Fläche des Quadrates der Hypotenuse

Satz des Pythagoras

gradient underline to highlight h1
Der Satz des Pythagoras als Erklärung der Flächeninhalte und Seiten der Katheten bezogen auf die Hypotenuse bei rechtwinkligen Dreiecken.

Satz des Pythagoras

Der Satz des Pythagoras beschreibt und erklärt den mathematischen Zusammenhang der Katheten zu der Hypotenuse in einem rechtwinkligen Dreieck.

Die Summe der Flächen der Katheten-Quadrate in allen rechtwinkligen Dreiecken entspricht der Fläche des Quadrates der Hypotenuse.

\(a^{2}+ b^{2} =c^{2}\)

 

 

Ändere die Länge der Seiten

Grundbegriffe

Hypotenuse

Die Hypotenuse ist die längste Seite eines Dreiecks mit rechtem Winkel und liegt immer gegenüber dem rechten Winkel!

Hier im Beispiel ist das Quadrat der Hypotenuse türkis gefärbt.

Verschiebe die Punkte des Dreiecks ABC
Inhaltsverzeichnis